Panik vor dem Staatsexamen in Englischer Literaturwissenschaft? Kein Überblick? Keine passenden Vorbereitungskurse?
Ich kann helfen!
Wollt ihr euch gezielt auf das Literaturwissenschafts-Staatsexamen in Englischer Literaturwissenschaft (Bayern) vorbereiten? Ich habe langjährige Erfahrung mit anglistischen Literatur- und Examenskursen und der Korrektur von Staatsexamensaufgaben und biete euch:
- Ausführliche Vorbereitungsseminare (9 Termine à 1 Stunde) oder intensive Bootcamps (4 Termine à 2 Stunden)
- Alle Seminare inklusive Korrektur eines Probeexamens mit individuellem Feedback
- Online über Zoom
- Kleine Gruppen (3-7 Teilnehmer*innen), dadurch sehr intensive und persönliche Betreuung
- Bei Bedarf auch individuelles Coaching für schriftliche und mündliche Prüfungen
Gratis-Infostunde: Wie bereite ich mich gezielt auf das Stex in Literaturwissenschaft vor?
22. April 2025, 17:00 – 18:00 Uhr, online über Zoom.
Hier erfahrt ihr alles über die Themenbereiche, was im Staatsexamen gefragt wird und wie ihr euch am besten vorbereiten könnt.
Anmeldung per Mail an stefanie.fricke@staatsexamensvorbereitung.de
„Da ich in meinem Studium wenig Berührungspunkte mit der Literaturwissenschaft hatte […] zögerte ich nicht lange und meldete mich für Frau Frickes online-Kurs an. Rückblickend kann ich nur sagen, dass das die beste Entscheidung war – ein klarer Daumen nach oben! In wöchentlich stattfindenden Kleingruppenseminarsitzungen vermittelte Frau Fricke gekonnt und interessant gestaltet die examensrelevanten und darüberhinausgehende Inhalte. In den danach angeschlossenen Besprechungen von Altexamina konnte man sich nach dem Motto „learning by doing“ selbst mal probieren und wurde von Frau Fricke stets systematisch unterstützt und auf relevante Passagen und Analysepunkte hingewiesen. […]. Ich sage danke für eine bündige und vollumfassende Examensvorbereitung, in der Frau Fricke immer flexibel und bereitwillig auf die Interessen der Teilnehmenden einging und nie müde wurde, uns für den hochgejubelten Shakespeare zu begeistern. Ganz so trocken und langweilig, wie man immer denkt, ist es dann doch nicht… :)“
(Teilnehmer am Kurs Dramatische Texte bis ca. 1700 im Januar 2023)
Mögliche Kurse ab Mai 2025:
Lyrische Texte ab 1800 (anglistische und amerikanistische Texte)
Dramatische Texte bis ca. 1700
Narrative und expositorische Texte im 19. Jahrhundert
Weitere Themen und Termine sind auf Anfrage gerne möglich. Unter stefanie.fricke@staatsexamensvorbereitung.de könnt ihr mir eure Kurswünsche mitteilen.
Das bekommt ihr:
- Qualifizierte Lehre zum jeweiligen Thema, das heißt
- Überblick über relevante Autoren und Autorinnen, Werke und literarische Strömungen
- Wiederholung literaturwissenschaftlicher Fragstellungen und Analyse
- Überblick über relevante historische und kulturelle Hintergründe
- Umfangreiche Materialien
- hier findet ihr Beispiele für Seminarprogramme zu Dramatische Texte bis ca. 1700 und Lyrische Texte ab 1800
- Infos dazu, was im Staatsexamen erwartet wird
- Exemplarische Arbeit mit alten Staatsexamensaufgaben
- Sehr intensive persönliche Betreuung; ihr könnt mich jederzeit mit allen Fragen kontaktieren
- Korrektur eines Probeexamens mit individuellem Feedback
- Bei Bedarf auch Beratung bzgl. der Themenwahl
Preise:
Bootcamp: 180 € pro Kurs.
Vorbereitungsseminar: 200 € pro Kurs.
Für Lerngruppen (ab 2 Personen) gibt es je 10% Rabatt! Und falls ihr mehr als einen Kurs belegt, gibt es für jeden Kurs ebenfalls je 10% Rabatt. Auch Ratenzahlung ist möglich. Bezahlen müsst ihr erst nach der zweiten Sitzung.
„Der Staatsexamensvorbereitungskurs bei Frau Fricke hat mir einen sehr fundierten Überblick über die britische und amerikanische Lyrik ab dem 18. Jahrhundert gegeben. Wir haben jede Woche viele Gedichte analysiert, literaturgeschichtliche Hintergründe und Autor:innen besprochen. Der Kurs hilft sehr gut dabei, sich effizient und systematisch auf das Examen vorzubereiten. Frau Fricke passt die Inhalte auch an die Bedürfnisse des Kurses an und ist immer offen für Fragen, was ich sehr wertvoll fand. Am Ende bekommt man auch noch eine Klausur korrigiert. Ich kann den Kurs allen empfehlen, die in Lyrik Examen schreiben werden!“
(Teilnehmerin am Kurs Lyrische Texte ab 1800 im Juli 2021)
Ich habe Fragen bzw. will das Ganze erstmal testen…
Kein Problem! Wer mich erst einmal kennenlernen will, kann (natürlich gratis) an einer Infostunde zum Thema Wie bereite ich mich gezielt auf das Stex in Literaturwissenschaft vor? teilnehmen. Der nächste Termin ist der 22. April 2025, 17:00 – 18:00 Uhr, online über Zoom.
Anmeldung hierfür per Mail an stefanie.fricke@staatsexamensvorbereitung.de
Anmeldung und Bezahlung:
Anmeldung für die Seminare per Mail an stefanie.fricke@staatsexamensvorbereitung.de
Ich stelle euch dann eine Rechnung aus und die Bezahlung erfolgt per Überweisung bis zur dritten Kursstunde.
Wer bin ich (und warum weiß ich, wovon ich rede)?
Mein Name ist Stefanie Fricke (PD Dr.), ich habe an der Ludwig-Maximilians-Universiät München und der University of St Andrews Anglistik studiert und in Englischer Literaturwissenschaft promoviert und habilitiert.
Seit 2003 unterrichte ich an der LMU und anderen Universitäten und Hochschulen (u.a. TU München und Universität der Bundeswehr München) Englische Literatur- und Kulturwissenschaft und Akademisches Arbeiten/Schreiben (für ein paar Semester auch Englische Fachdidaktik). In dieser Zeit habe ich mehrere Examenskurse gehalten und vor allem unzählige Staatsexamensklausuren korrigiert.
2021 beschloss ich, Repetitorien zur Englischen Literaturwissenschaft auch online anzubieten, und habe seitdem viele Studierende gut durch das Staatsexamen gebracht. Besonders freue ich mich, wenn die Studierenden durch die Kurse feststellen, dass Shakespeare/Lyrik etc. auch Spaß machen können :-).

„Ohne Ihre hervorragend aufbereiteten Folien sowie die ausführlichen Erklärungen hierzu mit Beispielen und die gemeinsame systematische Bearbeitung der Examensaufgaben gegen Ende jeder Sitzung, wäre dieses Ergebnis [eine 2 in der Klausur] von meiner Seite niemals möglich gewesen. Denn durch Ihren Kurs habe ich gelernt, wie systematisch an die Aufgaben herangegangen werden muss, um eine gekonnte und gut gegliederte Beantwortung der Frage zu erstellen. Ich wurde auf Einzelheiten aufmerksam, auf welche ich ohne diesen Kurs bei einer Examensbearbeitung niemals geachtet hätte. Ich kann [Ihren Kurs] nur wärmstens empfehlen, auch weil Sie mir die Angst vorm Examen sehr genommen haben in der Vorbereitungszeit.“
(Teilnehmerin am Kurs Dramatische Texte bis ca. 1700 im Januar 2022)
„Sie sind stets auf meine/ unsere Fragen eingegangen und haben jede auch noch so kleine Vermutung/ Fragestellungen zusätzlich recherchiert. Dadurch habe Ich einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Gedichte erhalten und bekam alle meine Fragen beantwortet. […] Durch Ihren Kurs habe ich die wesentlichen Epochen, Merkmale und Poeten kennengelernt – eine Übersicht, die mir meine universitäre Ausbildung leider nicht bieten konnte. […] Gerade die Arbeit an bereits gestellten Alt-Examina hat mir einen guten Überblick darüber verschafft, welche Operatoren häufig genutzt werden und welche dazugehörigen Inhalte gefragt werden. Somit konnte ich Sicherheit in der Bearbeitung gewinnen und wusste, dass ich im Examen nur meinen bereits automatisierten „Fahrplan“ anwenden muss. Weiterhin fand ich es super, dass wir auch darüber hinaus Gedichte betrachtet haben, die Gattungs- aber auch Themenspezifisch waren, sodass ich mir ein wirklich breites Spektrum an unterschiedlichen Beispielgedichten aufbauen konnte. Tatsächlich hat mir [die Probeklausur] mit am meisten weitergeholfen. Sich wirklich einmal in eine Prüfungssituation hineinzuversetzen und diese Klausur dann auch korrigiert zu bekommen fand ich einfach klasse. Auch ihr persönliches Gespräch im Anschluss hat mir immens weitergeholfen.“
(Teilnehmerin am Kurs Lyrische Texte ab 1800 im Dezember 2021)